Die Olympischen Spiele 2020 finden in der Stadt Tokio statt, in Japan – dem Land der aufgehenden Sonne. Ich denke an die Kultur des Buddhismus und Shintoismus, das im Meer stehende Torii vor Hiroshima, die mächtige Statue des kosmischen Ur-Buddha oder die spirituelle Atmosphäre am Tempel in Daisho-In.
Nach 1964 richtet Tokio zum zweiten Mal Olympische Spiele aus. Die japanische Hauptstadt hatte sich bereits für die Spiele 2016 beworben.
Bereits im Oktober 2016 folgte ich der Einladung des japanischen Kanuverbandes nach Tokio, um dort an den japanischen Meisterschaften teilzunehmen. Durch die eine Woche, die Ich in Tokio verbracht habe, konnte ich schnell zu neuer Motivation finden. Die Japaner sind bereits jetzt im Olympiafieber, Tokio 2020 werden mit Sicherheit großartige Olympische Spiele und könnten ein schönes letztes Highlight meiner sportlichen Karriere werden.
Auf dem Weg nach Tokio liegen noch 2 Weltmeisterschaften, 3 Europameisterschaften und zahlreiche Weltcups, bei denen ich das Beste aus mir herausholen will!
Ich würde mich freuen, wenn Du mich zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio begleiten möchtest. Besuche mich hier auf meiner Homepage oder folge mir auf Facebook!
Mehr laden
Hannes Aigner zählt seit seinen ersten internationalen Medaillen, die er als 17-Jähriger bei der Junioren-WM 2006 in Solkan (Slowenien) erwarb, zur Kajak-Elite im Kanuslalom. Im Jahrzehnt darauf baute er die Bilanz in Nachwuchs und Elite auf je sechs Gold und Silber sowie zweimal Bronze bei EM, WM und Olympia aus (Stand 2/19).
In London 2012 holte er olympisches Bronze, vier Jahre später in Rio verpasste er als Vierter das Podest knapp. Er liebe den Sport, weil er alles in sich trage, „Kraft, Koordination, Technik, Athletik, mentale Stärke“ (Schwäb. Z., 2.8.2012), bekundete Aigner einmal. Die Herausforderung, stets besser zu werden, und das Streben nach Perfektion machte für ihn die Faszination aus (www.teamkanuslalom.de, 31.5.2015). Seine sportliche Karriere krönte der Schwabe mit dem Einer-Titel bei der WM Ende September 2018 in Rio de Janeiro.
„The pursuit of perfection, although I am conscious that there is no perfect race course. That is why I find it a challenge to improve myself constantly. After all, the journey is the destination.“, ist Hannes Motto.
Weltmeister Hannes Aigner hat mit Platz vier beim Kanuslalom-Weltcup in Markkleeberg auf nationaler Ebene das Olympia-Ticket für Tokio 2020 gelöst. Der 30-jährige Sportsoldat aus Augsburg verpasste am Sonntag Platz drei nur um 0,39 Sekunden. Dennoch setzte er sich in der internen deutschen Olympia-Qualifikation vorzeitig gegen den Wiesbadener Tim Maxeiner durch, der auf Rang zehn kam.
Quellenangabe: Auszug aus Eintrag „Aigner, Hannes“ in Munzinger Online/Sport – Internationales Sportarchiv, Alle Rechte vorbehalten. © Munzinger-Archiv GmbH, Ravensburg